Für unseren Bereich Prozess- und Personalmanagement stellen wir eine/n neue/n Mitarbeitende/n (d/m/w) ein.

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie in unserer Stellenbörse.

Der erste Berufschulblock ist rum! Es wurde viel Neues gelernt, Freundschaften geknüpft und sich weiterentwickelt in jeglicher Hinsicht.

Jetzt im neuen Jahr stand für mich ein Praxisabschnitt im Bereich VI an, von dem ich Euch gerne hier berichte.

Bereich VI, kurz für Kommunales Personalmanagement, umschließt die Aufgabenbereiche von: Personalverwaltung, Beamtenverwaltung, Stellenbewertung, Zentrale Stelle, Marketing, BEM+ und uns Azubis.

In meiner Zeit dort lernte ich hauptsächlich die Aufgaben der Personalverwaltung kennen. Ich erarbeitete Tabellen zu Beschäftigungszeiten und Urlaubs- und Stundenabgeltungen, schrieb Arbeitszeugnisse, genehmigte Sonder- und Bildungsurlaub und lernte Auswahlverfahren kennen.

Auswahlverfahren werden in Vorbereitung und Durchführung unterschieden. Wenn auch für unterschiedliche Stellen durfte ich alle Schritte einmal begleiten oder eigenständig bearbeiten.

Für Auswahlgespräche fuhr ich mit zu Kunden nach Kiel, Preetz oder auch Neustadt. Innerhalb kürzester Zeit lernte man so verschiedenste Menschen kennen und bekam ein Gefühl für Bewerbungen.

Viele Gespräche bekam ich als Rollenspielpartner mit. Ich habe Rollenspiele selbst schreiben dürfen und diese dann auch ausgeführt. So schlüpfte ich in neue Rollen und bekam Bewerbungsgespräche aus einer anderen Perspektive mit.

Die Interaktion mit Menschen und das Vertrauen was mir entgegengebracht wurde habe ich sehr geschätzt.

Ich habe viel gelernt und werde sicherlich auch einiges in der Schule anwenden können.

Der Bereich VI brachte mir viele neue Erfahrungen, auf die ich gerne zurückblicke.

Bis bald,

Lea

Foto: Shutterstock.com / Mark Rademaker

Jeder kennt den Betriebs- oder Personalrat. Dort können sich Arbeitnehmende hinwenden, wenn sie Anregungen oder Beschwerden haben.

Doch was passiert, wenn Auszubildende Einwände, Hinweise oder Probleme haben?

Dafür gibt es die Jugend- und Auszubildendenvertretung. Diese wird gem. §60 Abs.1 BetrVG dann gewählt, wenn mindestens fünf Arbeitnehmer das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder sie zu ihrer Berufsausbildung beschäftigt sind.

Diese Marke von fünf Auszubildenden hat die VAK am 01.08.2023 erreicht, sodass nun eine JAV gewählt werden musste.

Wahlberechtigt sind gem. §61 Abs. 1 BetrVG alle in §60 Abs.1 genannten Arbeitnehmer. Also Auszubildende und Arbeitnehmer, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

Bei uns in der VAK traf dies nur auf die Azubis zu.

Gem. §62 Abs.1 BetrVG wird in einem Betrieb mit fünf Auszubildenden eine Person zur Jugend- und Auszubildendenvertretung gewählt.

Gewählt wird in geheimer und unmittelbarer Wahl (vgl. §63 Abs.1 BetrVG).

 

Bei der Wahl wurde ich, Nele, zur Jugend- und Auszubildendenvertretung gewählt.

Die Amtszeit beträgt zwei Jahre gem. §64 Abs.2 Satz 1 BetrVG.

 

Folgende Punkte zählen unter anderem zu den Aufgaben der JAV:

  • Entgegennahme von Anregungen, Ideen und Verbesserungsvorschlägen
  • Klärung von Fragen bzgl. der Ausbildung bei Dienststelle und Personalrat
  • Beratung von Jugendlichen und Auszubildenden in Fragen zu den Themen Arbeit und Ausbildung

Somit können sich die Azubis nun bei Fragen oder Problemen neben den Ausbildungsbeauftragten und Praxisanleitern, auch an die JAV wenden.

 

Energiepauschale für Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger

Die Energiepauschale für Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger i.H.v. 300 Euro wird seitens der VAK mit den Januarbezügen ausgezahlt.

Blog Kaffeetasse und Tannenzapfen

Ein weiteres Jahr vergeht……

Auch dieses Jahr ist wieder einiges passiert.

Für unsere Azubis Nele und Beeke begann das Jahr mit ihrem dritten und letzten Berufsschulblock an der Berufsschule in Kiel. Der dritte Block ist mit vier Monaten, von Januar bis April, der längste Block.

Währenddessen ging es für Jule in den Bereich III Finanzen und für Marian in den Bereich I Organisation.

Im März haben wir Auszubildenden das im letzten Jahr gestartete Planspiel Playbizz abgeschlossen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten haben wir in der letzten Spielperiode den zweiten Platz belegt und sind damit im finalen Ranking sehr zufriedenstellend auf dem fünften Platz gelandet.

Mitte April haben Nele und Beeke ihren dritten Berufsschulblock erfolgreich beendet. Nun stand für sie der nächste Praxisabschnitt in der VAK an. Parallel sind Jule und Marian zu ihrem zweiten Block in die Berufsschule gewechselt. Dieser ging bis Juli.

Im Mai besuchten Nele und Beeke gemeinsam mit unserer stellvertretenden Geschäftsführerin Frau Sandvoß die Verwaltungsratssitzung des VM-Vs in Schwerin.

Kurz danach ging es für Jule und Marian zum Verwaltungseinführungslehrgang an der Verwaltungsakademie Bordesholm. Dieser fand anders als im letzten Jahr glücklicherweise in Präsenz statt. Unsere Klasse war etwas größer als in der Berufsschule, da wir mit einigen Auszubildenden aus Pinneberg zusammengelegt wurden. Trotz der Größe der Klasse und den vielen neuen Mitschüler:innen herrschte ein angenehmes Arbeits- und Lernklima, sodass wir den Einführungslehrgang erfolgreich abschließen konnten.

Außerdem durften wir auch im Jahr 2022 eine neue Auszubildende, Lea, in der VAK begrüßen. Nun sind wir schon zu fünft. 🙂

Zudem fanden dieses Jahr einige Messen statt, bei denen wir Auszubildenden unterstützen durften, unter anderem die Delegiertenversammlung im September und die Jobmesse Kiel im November.

Auf den Messen haben wir viele neue Erfahrungen gesammelt. Es war sehr interessant und lehrreich, die VAK gemeinsam mit den Kolleg:innen zu repräsentieren.

Ende Oktober ging es für unsere Azubis Nele und Beeke zum großen Highlight und dem Abschluss der Ausbildung: dem Verwaltungsabschlusslehrgang! Dort wünschen wir den beiden viel Erfolg!

Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch, bis nächstes Jahr!

 

Eure Azubis der VAK

 

 

Informationsvideo des Bereiches kommunales Personalmanagement

Wir freuen uns sehr, Ihnen unseren neuen Informationsfilm des Kommunalen Personalmanagements zu präsentieren.

Schauen Sie doch gleich mal vorbei! Hier kommen Sie zum Informationsvideo.

Buchstaben INFO auf hellen Holzplättchen auf dunklem Holzhintergrund

Ab sofort finden Sie den Geschäftsbericht 2021 in unserem Downloadbereich.

Messestand Delegiertenversammlung VAK

Am 19.08.2022 durfte ich, Lea, in meiner dritten Ausbildungswoche bereits an der Delegiertenversammlung teilnehmen. Dies ist eine kommunale Messe, auf der die VAK als Dienstleister für kommunale Behörden und Einrichtungen als Aussteller teilnimmt. In diesem Jahr, ein Jahr nach ihrem 75jährigen Jubiläum, fand die Messe in den Räumlichkeiten der Holstenhallen in Neumünster statt.

Bereits um 9:00 Uhr, zwei Stunden vor Messebeginn, starteten wir mit dem Aufbau unseres neuen Messestandes, welcher bei der Delegiertenversammlung, der ersten Messe im Jahr 2022, seinen ersten Auftritt hatte. Der neue Stand in schlichtem blauen Design mit maritimen Aufdrucken passend in den VAK Farben passte sich einwandfrei in die ebenfalls blauen Aufsteller, so wie den Tresen und dem weißen Regal ein, so dass ein sehr schönes Gesamtbild entstand, was viel Aufmerksamkeit auf sich zog.

Zum Messestart um 11 Uhr füllten sich langsam die Räumlichkeiten und immer mehr Abgeordnete und Vertreter der einzelnen Gemeinden, Kommunen und Städte kamen an den Stand der VAK. Die Mitbringsel und das Info-Material der VAK waren sehr angesehen und so entstanden auch viele fachliche Gespräche. Außerdem kamen mehrere Vertreter mit konkreten Problemen und Fragen auf uns zu, die unser Team gut und gerne beantwortete, besonders Frau Kloss war mit ihren Dienstleistungen Beamtenverwaltung und BEM (Betriebliches Eingliederungs-Management) sehr gefragt und gut ausgelastet. Dies zeigte uns, dass unsere Dienstleistungen gut angenommen werden und die Nachfrage steigt.

Aber nicht nur die neue Dienstleistung BEM wurde vorgestellt, sondern auch unsere anderen Dienstleistungen. Wir durften feststellen, dass die VAK bereits so gut wie allen Teilnehmenden bekannt ist und viele bereits Kunden einer oder mehrerer Dienstleistungen sind.

Unser Bereichsleiter Herr Jaschke nannte die Messe einen vollen Erfolg und ich für meinen Teil kann sagen, dass es sehr interessant war dabei sein zu dürfen und die VAK zu unterstützen.

 

 

 

Hand vor hellen Holzklötzchen mit medizinischen Symbolen

Am 23.06.2022 wurde die neue Landesverordnung zur Änderung der Beihilfeverordnung vom 12.05.2022 veröffentlicht.

Sie können diese HIER einsehen.

Delegiertenversammlung 2022

Am Freitag den 19.08.2022 fand der erste Messeauftritt 2022 für die VAK statt.

Diesmal stellte die VAK auf der Jubiläumsveranstaltung der Delegiertenversammlung des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages in den Holstenhallen Neumünster aus.

Unser Messeteam führte an diesem Tag interessante Gespräche mit den Messebesucher:innen und konnte zudem einen ersten Eindruck auf die kommende Dienstleistung BEM und BEM+ geben.

Außerdem feierte unser Teaser-Film eine kleine Premiere: https://www.vak-sh.de/unsere-bereiche/betriebliches-eingliederungsmanagement/#bem

Wir möchten uns an dieser Stelle auch noch einmal für diese gelungene Messe und Ihr Interesse an  uns bedanken.

Falls Sie noch Fragen haben, so freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.