Versorgungsausgleichskasse
der Kommunalverbände
in Schleswig-Holstein
Knooper Weg 71
24116 Kiel
Tel: 0431 5701-0
Fax: 0431 564705
Versorgungsausgleichskasse
der Kommunalverbände
in Schleswig-Holstein
Knooper Weg 71
24116 Kiel
Tel: 0431 5701-0
Fax: 0431 564705
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis auf dieser Website zu ermöglichen.
Cookies akzeptierenMehr erfahrenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir benutzen außerdem verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps oder andere externe Videodienstleister. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Diagnose Prostatakrebs – und nun?
Blog BEMMännergesundheit
Blog BEMSuppe essen – eine liebevolle Umarmung von innen
Blog BEMProstata Krebs
Blog BEMMovember
Blog BEMPinktober #5: Brustkrebs bei Männern
Blog BEMAzubi-Blog: Auslandsaufenthalt in Ungarn
Aktuelles, Blog AzubisAzubi-Blog: Erasmusaustausch nach Szeged
In den letzten Tagen des zweiten Berufsschulblocks hatten wir Besuch von einer Lehrerin, die Werbung für ein Auslandspraktikum in Ungarn gemacht hat. Wir hatten nur einen Tag Zeit, um zu entscheiden und mit unseren Arbeitgebern zu klären, ob wir teilnehmen dürfen. Für mich stand sofort fest, dass ich gerne mein Englisch verbessern und an dem Austausch teilnehmen möchte. Zu meinem Glück war die VAK begeistert von der Möglichkeit und gab trotz der Spontanität direkt die Erlaubnis. In diesem Sinne nochmal vielen Dank an unseren Ausbilder, Herrn Jaschke.
So kam es, dass ich mich vom 23.09.23-14.10.23 in Szeged befand.
Wir reisten mit 8 Leuten aus unterschiedlichen Ausbildungsberufen gemeinsam 28 Stunden mit dem Zug nach Szeged, wodurch wir uns schnell alle kennenlernten und sich Freundschaften und Gruppen bildeten.
In Szeged lebten wir in einem kleinen Hotel mit Frühstücksbuffet und eigenem Pool relativ zentral in der Innenstadt mit guten Bus- und Bahnanbindungen.
Gearbeitet habe ich im Rektorat der Tudomanyegyetem Universität in Szeged. Die Stadtverwaltung, die ich gerne kennengelernt hätte, spricht leider nur ungarisch und war dadurch keine Option. Im Nachhinein betrachtet, hätte ich mir nichts Besseres als die Universität wünschen können. Ich hatte sehr liebe Tutoren, die noch selbst studierten und einem viel über das Leben in Ungarn, die Stadt, das Studium oder über das Land erzählt haben. Jeden Montag gab es eine Wochenaufgabe, welche in Eigenarbeit im Homeoffice gelöst wurde und welche am Freitag mit einer Präsentation mehreren Leuten vorgestellt wurde. Dabei wurde die englische Sprache und das Präsentieren geübt. Zudem gab es jeden Tag ein Meeting mit den Tutoren und ich habe Einblicke in Abläufe der Organisation einer Universität bekommen. Auch habe ich an einer Vorlesung teilgenommen, mich mit dem Onlinelernportal „COURSERA“ beschäftigt und eine Jobmesse besucht. Ich hatte viele Möglichkeiten, selbst zu entscheiden, wann ich was bearbeite und dadurch auch viele Freiheiten in der Freizeitgestaltung.
Szeged ist eine Stadt im Süden Ungarns, die flächenmäßig größer als Kiel ist, aber weniger Einwohner hat. Das Bekannteste der Stadt ist der Handballverein „PICK Szeged“, der auch in der Championsleague gegen den THW Kiel spielt. Ich habe zwei Spiele gesehen und war begeistert von der Atmosphäre. Auch hat Szeged mit dem „Aquapolis“ einen der größten Wasser- und Rutschenparks Europas, welcher einen Besuch wert war. Zudem darf Sightseeing auch nicht fehlen, wodurch ich auch den Wasserturm, den Dom, das Naturkundemuseum und die Universitätsbibliothek besichtigt habe. Wo ich sehr gerne meine Zeit verbracht habe, war der Park vor der Universität mit einem Springbrunnen oder am Flussufer der Theis.
Dazu muss man sagen, dass wir dort noch einmal den Sommer erlebt haben und allen Outdooraktivitäten nachgehen konnten.
Zudem waren wir noch ein Wochenende in der Hauptstadt Ungarns und haben dort das Großstadtleben kennengelernt. Budapest ist eine der schönsten Städte, die ich in meinem Leben gesehen habe und definitiv einen Besuch wert. Besonders der Blick von der Budapester Burg auf die Kettenbrücke, das Parlament und die komplette Stadt war atemberaubend. Gerne hätte ich noch mehr Zeit in Budapest verbracht.
Insgesamt war meine Ungarnreise eine tolle Erfahrung und ich bin mehr als dankbar, dass die Berufsschule und die VAK mir diese ermöglichten.
Vielen Dank!
Nun freue ich mich aber auch erst mal wieder, in der VAK sein zu können und bin gespannt, was die nächsten Bereiche für mich bereithalten.
Bis bald,
Lea
Pinktober #4: Selbsthilfegruppen
Blog BEMPinktober #3: Brustkrebs – und jetzt?
Blog BEMPinktober #2: Mammographie
Blog BEM