Archiv für das Monat: Dezember, 2023
Die Beihilfekasse freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass die Beihilfe-App „Meine Beihilfe“ für das Einreichen der Belege ab sofort genutzt werden kann.
Nähere Informationen hierzu finden Sie hier.
Der schleswig-holsteinische Landtag hat am 13.12.2023 die Beteiligung an den Krankenversicherungsaufwendungen für Beamtinnen und Beamte sowie Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfängern, die sich freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung krankenversichert haben, beschlossen.
Bitte wenden Sie sich zur Antragstellung direkt an Ihren jeweiligen Dienstherrn.
Foto: Shutterstock.com/Eugenio Marongiu
Durch Art. 4 des Gesetzes zur Fortentwicklung dienstrechtlicher Vorschriften vom 13. Dezember 2023 (GVOBl. S-H S. 634) wurde das Gesetz über die Versorgungsausgleichskasse geändert.
Die aktualisierte Version der Lesefassung steht für Sie hier bereit.
Bild: NicoEINino/Shutterstock.com
Hallo zusammen,
ich, Amelie, beschreibe kurz meine ersten Tage in der VAK als Azubi im ersten Lehrjahr.
Die ersten zwei Wochen habe ich im Bereich VI (Kommunales Personalmanagement) verbracht.
Am ersten Tag wurde ich sehr herzlich vom Ausbildungsteam begrüßt.
Der Ausbildungsleiter (Herr Jaschke) hat mir dann ein paar Basics über die Versorgungsausgleichskasse erzählt. Welche Bereiche es gibt, über das Arbeitsklima usw.. Das war definitiv ein sehr schöner Einstieg in die Ausbildung.
Als nächstes gab man mir meinen Transponder, der hier zum elektronischen Ein- und Ausstempeln verwendet wird.
Außerdem habe ich schon zwei Termine bekommen. Einen für das RBZ Wirtschaft (wo die Berufsschule stattfindet) und einen für die Verwaltungsakademie Bordesholm (wo ich meine Zwischen- und Abschlussprüfungen absolvieren werde).
Außerdem habe ich ein Namensschild erhalten, für externe Veranstaltungen, wie zum Beispiel Messen, wo oft auch ein Azubi im Team vertreten ist.
Dazu erhielt ich einen Parkausweis, da die VAK einen eigenen, kostenfreien Parkplatz hat. Hier dürfen nur Beschäftigte der VAK parken.
Im Anschluss wurde mir das neue Azubi Büro gezeigt, welches speziell für die Azubis der VAK eingerichtet wurde. Dort durfte ich auch die ersten Tage verbringen.
In den darauffolgenden Tagen habe ich noch viele weitere Kolleginnen und Kollegen kennengelernt. Ich wurde im gesamten Haus herumgeführt und vorgestellt. Auch meinen Arbeitsplatz konnte ich mir nach Belieben einrichten. Alle Büro-Utensilien wurden von der VAK gestellt.
Außerdem gab es schon einige Aufgaben für mich. Diese bestanden daraus, mich ein bisschen vertrauter mit der VAK und deren Webseite zu machen. Einen kleinen Einblick in die Gesetze habe ich auch schon bekommen.
Apropos Gesetze: Ich habe eine Gesetzessammlung von der VAK erhalten. Diese begleiten einen Azubi in der VAK die gesamten 3 Jahre, weshalb man sich schnell mit dem Umgang mit Gesetzen vertraut machen sollte.
Foto: Shutterstock.com/NK D.LIGHT
Versorgungsausgleichskasse
der Kommunalverbände
in Schleswig-Holstein
Knooper Weg 71
24116 Kiel
Tel: 0431 5701-0
Fax: 0431 564705