Um diesen Inhalt lesen zu können, müssen Sie sich anmelden. Entsprechende Zugangsdaten erhalten Sie von uns. Sie können sich auf der Seite Mitgliederbereich anmelden.

Information für Beschäftigte zur

Anhebung des Beitragssatzes in der Pflegeversicherung zum 01.07.2023

Der Beitrag zur Pflegeversicherung lag bislang für kinderlose Beschäftigte bei 3,4% und bei Beschäftigten mit Kindern bei 3,05%. Der Bundesrat hat am 16. Juni 2023 das Gesetz zur Anhebung des Beitragssatzes gebilligt, sodass sich der Beitrag in der Pflegeversicherung ab dem 1. Juli 2023 erhöht. Zudem wirkt sich ab diesem Zeitpunkt die Anzahl der Kinder stärker auf den zu zahlenden Arbeitnehmerbeitrag aus. Berücksichtigt werden dabei leibliche Kinder, Stiefkinder, Adoptivkinder und Pflegekinder.

Persönliche Situation Gesamtbeitrag Arbeitnehmeranteil Arbeitgeberanteil
Beschäftigte ohne Kinder 4,00% 2,30% 1,70%
Beschäftigte mit einem Kind (Beitragssatz bleibt lebenslang bestehen) 3,40% 1,70% 1,70%
Beschäftigte mit 2 Kindern unter 25 Jahren 3,15% 1,45% 1,70%
Beschäftigte mit 3 Kindern unter 25 Jahren 2,90% 1,20% 1,70%
Beschäftigte mit 4 Kindern unter 25 Jahren 2,65% 0,95% 1,70%
Beschäftigte mit 5 und mehr Kindern unter 25 Jahren 2,40% 0,70% 1,70%
Beschäftigte, deren Kinder alle mind. 25 Jahre alt sind 3,40 % 1,70 % 1,70 %

Was bedeutet das nun im Einzelfall?

Für Beschäftigte, die nach Ablauf des Monats in dem sie das 23. Lebensjahr vollendet haben, kinderlos sind, steigt der Beitragszuschlag um 0,6%.

Bei Beschäftigten mit Kindern wird der Beitragssatz nach der Anzahl der Kinder gestaffelt (siehe obige Tabelle). Kinder werden bis zum Ablauf des Monats berücksichtigt, in dem sie das 25. Lebensjahr vollendet haben. Damit sollen Eltern mit mehreren Kindern in der Kindererziehungsphase spürbar entlastet werden.

Eltern mit Kindern über 25 Jahre zahlen den Beitrag wie Eltern mit einem Kind.

Was müssen Sie nun tun?

Um den verringerten Beitragssatz in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie die Elterneigenschaft für jedes Ihrer Kinder nachweisen.

Bitte verwenden Sie dazu das Formular „Nachweis der Elterneigenschaft“ (> zu finden im Downloadbereich der VAK-Bezügekasse unter https://www.vak-sh.de/die-vak/downloadbereich) und schicken dieses zusammen mit den entsprechenden Nachweisen an die VAK-Bezügekasse.

Ohne die notwendigen Angaben und Nachweise ist uns die Ermittlung eines verringerten Beitragssatzes leider nicht möglich.

Für Ihre Mitwirkung danken wir Ihnen ganz herzlich!

Sollten Sie noch Fragen haben oder Erläuterungen wünschen, so sprechen Sie uns gerne an.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre VAK-Bezügekasse

 

Foto: Shutterstock.com / SFIO CRACHO

Um diesen Inhalt lesen zu können, müssen Sie sich anmelden. Entsprechende Zugangsdaten erhalten Sie von uns. Sie können sich auf der Seite Mitgliederbereich anmelden.
Buchstaben INFO auf hellen Holzplättchen auf dunklem Holzhintergrund

Die Haushaltssatzung 2023 steht für Sie hier bereit.

 

Jeder kann auf Anfrage Einsicht in die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan mit den Anlagen nehmen.

Hierzu wenden Sie sich bitte an den Leiter des Bereichs Finanzen, Herrn Maik Longwitz (maik.longwitz@vak-sh.de bzw. (0431) 5701-190).

 

 

Foto: Shutterstock / SNeG17

Um diesen Inhalt lesen zu können, müssen Sie sich anmelden. Entsprechende Zugangsdaten erhalten Sie von uns. Sie können sich auf der Seite Mitgliederbereich anmelden.
Top Company Award von Kununu

Die VAK hat es geschafft, wir dürfen uns über die Auszeichnung zur kununu Top Company  2023 freuen.

Die Bewertungsplattform kununu zeichnet jene Unternehmen mit dem Top Company-Siegel aus, die auf der Plattform besonders gut bewertet wurden.

Mit einem Score von 4,4 Sternen (von maximal 5 Sternen) und einer Weiterempfehlungsquote von 92% ist die VAK besonders gut von Ihren Mitarbeitenden bewertet worden

Nur ca. fünf Prozent der Unternehmen auf kununu sind mit dem Top Company-Siegel 2023 ausgezeichnet. Auf der Plattform sind zurzeit über 550.000 Unternehmen Bewertungen abgegeben worden.

Schauen Sie gerne auf unserem Arbeitgeberprofil auf kununu vorbei und überzeugen sich selbst von der VAK als Arbeitgeber.

 

Um diesen Inhalt lesen zu können, müssen Sie sich anmelden. Entsprechende Zugangsdaten erhalten Sie von uns. Sie können sich auf der Seite Mitgliederbereich anmelden.
Um diesen Inhalt lesen zu können, müssen Sie sich anmelden. Entsprechende Zugangsdaten erhalten Sie von uns. Sie können sich auf der Seite Mitgliederbereich anmelden.
Um diesen Inhalt lesen zu können, müssen Sie sich anmelden. Entsprechende Zugangsdaten erhalten Sie von uns. Sie können sich auf der Seite Mitgliederbereich anmelden.
Um diesen Inhalt lesen zu können, müssen Sie sich anmelden. Entsprechende Zugangsdaten erhalten Sie von uns. Sie können sich auf der Seite Mitgliederbereich anmelden.