Kinderbonus 2020:

Mit dem Zweiten Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise (Zweites Corona-Steuerhilfegesetz) vom 29. Juni 2020 (BGBl. I S. 1512) wurde das Kindergeld für 2020 einmalig um 300 Euro erhöht (Kinderbonus 2020).

Für ein Kind, für das für den Monat September 2020 ein Anspruch auf Kindergeld besteht, wird für den Monat September 2020 ein Einmalbetrag in Höhe von 200 Euro und für den Monat Oktober 2020 ein Einmalbetrag in Höhe von 100 Euro gezahlt (§ 66 Abs. 1 Satz 1 Einkommensteuergesetz [EStG] n. F.).

In diesen Fällen werden der erste Einmalbetrag in Höhe von 200 Euro mit der Bezüge-/Entgeltzahlung zum 30.09.2020 und der zweite Einmalbetrag in Höhe von 100 Euro mit der Bezüge-/Entgeltzahlung zum 30.10.2020 zur Auszahlung gebracht.

Ein Anspruch in Höhe der Einmalbeträge von insgesamt 300 Euro für das Kalenderjahr 2020 besteht auch für ein Kind, für das nicht für den Monat September 2020, jedoch für mindestens einen anderen Kalendermonat im Kalenderjahr 2020 ein Anspruch auf Kindergeld besteht (§ 66 Abs. 1 Satz 2 EStG n. F.). In diesen Fällen erfolgt die Auszahlung der Einmalbeträge grundsätzlich in Höhe von 200 Euro mit der Bezüge-/Entgeltzahlung für den Monat November 2020 und in Höhe von 100 Euro mit der Bezüge-/Entgeltzahlung für den Monat Dezember 2020.

Weitere Informationen zum Kinderbonus 2020 (FAQ) finden Sie auf der Internetseite des Bundesministeriums der Finanzen:

https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/FAQ/2020-07-29-FAQ-Kinderbonus-Entlastungsbetrag.html

Wir sind Beeke und Nele und haben am 01.08.2020 unsere Ausbildung bei der Versorgungsausgleichskasse der Kommunalverbände in Schleswig-Holstein begonnen, zugleich sind wir die ersten Auszubildenden der VAK.

Für uns ist es etwas ganz Neues plötzlich fest im Arbeitsleben zu sein, fünf Tage in der Woche zu arbeiten und beständige Arbeitszeiten zu haben. Doch die freundliche Aufnahme der Kollegen und Kolleginnen hat es uns sehr leicht gemacht, hier anzukommen.

Bereits im Vorstellungsgespräch im Jahr 2019 herrschte eine angenehme Stimmung, natürlich ist es immer noch eine gewisse Stresssituation aber die Freundlichkeit des Auswahlgremiums nimmt einem ziemlich schnell den Großteil der Anspannung und wir konnten und dadurch auf den Ausbildungsstart und die VAK freuen.

Am Tag des Ausbildungsbeginns waren wir sehr aufgeregt, doch dies erwies sich schnell als unbegründet. Genau wie im Vorstellungsgespräch wurden wir sehr lieb aufgenommen und herzlich empfangen. Dazu gehörten unter anderem hübsch dekorierte Arbeitsplätze.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde haben wir zusammen mit unserer Ausbildungsabteilung Wünsche und Erwartungen an unsere Ausbildungszeit aufgeschrieben. Die hieraus entstandenen Umgangsregeln sollen in Zukunft von allen Bereichen und Auszubildenden beachtet werden. Für uns waren besonders folgende Aspekte wichtig: Der freundliche und respektvolle Umgang miteinander, Ehrlichkeit, und zu wissen, dass man jederzeit fragen kann und jeder ein offenes Ohr für uns hat.

In den ersten vier Wochen haben wir einen Einblick in den Bereich 6 (Neue Geschäftsfelder) erlangt. Hier gab es bereits feste Aufgaben für uns, welche wir eigenverantwortlich erledigt haben: Postein- und ausgang für Bereich 6, sowie Führung des Protokolls zu wöchentlichen Bereichsbesprechung.

Der gesamte August diente dazu, dass wir ein grundlegendes Wissen des Verwaltungsalltages aufbauen, zudem bekamen wir Aufgaben, deren Lösung wir erarbeiten  und anschließend präsentieren sollten.

Ab dem 01.09.2020 sind wir beide in unterschiedlichen Bereichen. Nele ist im Bereich 1 (Personal und Organisation) und Beeke im Bereich 3 (Finanzen).

Weitere Einblicke in unsere Ausbildung werden wir hier alle 1-2 Monate mit euch teilen.

Also schaut gerne mal vorbei.

Bis dahin,

eure Azubis

Nele und Beeke